![]() |
Exklusivangebot zum Komplettpreis von nur 22,50 Euro inkl. Versand & MwSt. Der INFO-SERVICE Öffentliche Dienst/Beamte informiert seit mehr als 25 Jahren die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes zu wichtigen Themen rund um Einkommen und Arbeitsbedingungen. Insgesamt sind auf dem USB-Stick (32 GB) acht Bücher aufgespielt, davon 3 Ratgeber Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte, Beamtenversorgungsrecht und Beihilferecht. Ebenfalls auf dem Stick: 5 eBooks: Nebentätigkeitsrecht, Tarifrecht, Berufseinstieg im öffentlichen Dienst, Rund ums Geld im öffentlichen Sektor und Frauen im öffentlichen Dienst >>>Hier zum Bestellformular |
Zur Übersicht der Meldungen zum Tarifbereich im öffentlichen Dienst
Tarifrunde Hessen 2021
Das Land Hessen gehört nicht der Tarifgemeinschaft deutscher Länder an. Deshalb finden in Hessen gesonderte - von den übrigen Ländern abweichende - Tarifverhandlungen statt.
ver.di-Hessen teilt die Forderung gegenüber dem Land Hessen mit:
Am 1. September geht es los! Auftakt Tarif-und Besoldungsrunde mit dem Land Hessen. Die Forderung lautet 5 Prozent mehr, mindestens 175 Euro, für Auszubildende 100 Euro mehr und unbefristete Übernahme.
Kontakt
Büro Tarifkoordination
Hier laufen alle Fäden zusammen, hier könnt ihr euch für den Newsletter anmelden, hier könnt ihr euch mit Fragen wenden.
tv-h21.hessen@verdi.de
Die Forderung ist aufgestellt. Bald geht es los! (Mehr in den News unten)
Tarif- und Besoldungsrunde für die Beschäftigten des Landes Hessen
Seit über einem Jahr bestimmt die Pandemie fest über unser aller Leben. In dieser Zeit zeigt sich Tag für Tag, wie Beschäftigte den Laden am Laufen halten – auch und gerade in Ausnahmesituationen.
Bald steht die Tarif- und Besoldungsrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes des Landes Hessen an. Im September kann der Tarifvertrag für die zirka 45.000 Tarifbeschäftigten des Landes gekündigt werden. Mittelbar betroffen sind auch die zirka 105.000 Beamt*innen des Landes und der Kommunen, für die ein Tarifergebnis später in der Regel ins Besoldungsrecht übertragen wird.
Am Anfang stand die Diskussion über die Höhe der Forderung. Jetzt ist die Forderung beschlossen und es geht darum, sie durchzusetzen.
Mitmachen! Kolleg*innen ansprechen
Um auch in dieser Tarifrunde erfolgreich sein zu können, müssen so viele Kolleginnen und Kollegen wie möglich mitmachen! Der Arbeitgeber – das Land Hessen – wird uns nichts schenken. Im Gegenteil!
Im letzten Jahr hat ver.di bei der Tarifrunde für den Bund und die Kommunen (hier sind die hessischen Kommunen noch beteiligt) viele Formen der Kommunikation und von Aktionen erprobt. Dies wollen wir auch in Hessen ausprobieren. Deshalb: Macht mit, beteiligt euch an der Durchsetzung eurer berechtigten Interessen!
Quelle: Website von ver.di-Hessen